Was ist tamina (fluss)?

Der Fluss Tamina ist eine der Quellflüsse der Landquart in der Schweiz. Er entspringt im Kanton St. Gallen in der Nähe des Kurorts Bad Ragaz. Der Name Tamina stammt von der rätoromanischen Bezeichnung "Tamon", was so viel wie "Wasserlauf" bedeutet.

Die Tamina ist etwa 16 km lang und fließt durch das Taminatal, eine reizvolle Schluchtlandschaft. Auf ihrem Weg passiert sie steile Felswände, Wasserfälle und natürliche Thermalquellen. Besonders bekannt ist die "Tamina Therme" in Bad Ragaz, die direkt an der Quelle der heißen Thermalquelle liegt.

Der Fluss Tamina hat auch historische Bedeutung. Im 16. Jahrhundert wurde in der Schlucht die erste freischwebende Brücke Europas, die "Taminschluchtbrücke", erbaut. Sie diente als Verbindungsweg zwischen den Dörfern Pfäfers und Valens.

Heute ist die Tamina ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt mehrere Wanderwege entlang des Flusses, die einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht und die umliegende Landschaft bieten. Zudem kann man in der Tamina Therme die entspannenden Thermalquellen genießen.